Gerhard Brandl
Aufbruch aus der Isolation
Psychohygienische Aspekte und Impulse
Gegenwärtig herrscht bei vielen Menschen die Neigung vor,
sich abzugrenzen. Sie reagieren auf eine immer rasanter
werdende Mobilität mit Rückzug ins Private und einem Streben
nach persönlicher Sicherheit. Auf diese Weise geht aber der
Kontakt zum Leben insgesamt verloren.
Die 120 Kurztexte dieses Buches bieten Lebensweisheit für
den Alltag in Form ermutigender Denkimpulse. Auf
erfrischende Art wird hier im Gegensatz zu verbreiteter
Expertenhörigkeit an den Hausverstand appelliert, zugleich
eine Entschärfung innerer und äußerer Konflikte behutsam,
aber zielsicher in die Wege geleitet.
Ein hilfreiches Buch, das man zwar nicht "auf einen Sitz"
durchliest, nach dem man aber immer wieder greifen wird.
Denn allmählich spüren heute immer mehr Menschen, dass ein
solcher "Aufbruch aus der Isolation" längst fällig ist.
DDr. Gerhard Brandl, Verfasser dieses
originellen Buches, Psychotherapeut in Salzburg,
Sachbuchautor (mit bisher 38 Titeln), gehört der
tiefenpsychologischen Schule Alfred Adlers an. Er empfiehlt,
sich dem angeblich Unvermeidlichen zu widersetzen, und macht
darauf aufmerksam, dass durch Deuten von Tatsachen im
mitmenschlichen Umgang diese ihre Schicksalhaftigkeit
verlieren, wir dann einen neuen Handlungsspielraum
gewinnen.
2015, 232 S., 19.90 EUR, br., ISBN 3-89781-239-0
|  |